RTDEDOL
Radreisen
Deutschland, Bayern, Niederbayern, Passau

Donau-Radweg – von Passau nach Wien - 8-tägige Radreise

  • Radtour von Passau nach Wien
  • Wachau als UNESCO-Welterbe
  • kulinarische Schmankerl der traditionellen österreichischen Küche

Anreise täglich im Zeitraum: 29.03.25-12.10.25

pro Person/ 7 Nächte (ÜF) ab
€ 749,00
Eigenanreise
Radregion
Frühstück

Reise

Starten Sie Ihre Reise wahlweise in der Barockstadt Schärding, in der Drei-Flüsse-Stadt Passau oder in Grein und radeln Sie durch die verschiedenen Viertel Ober- und Niederösterreichs bis in die Donaumetropole Wien. Dabei werden Sie beim atemraubenden Anblick der Schlögener Schlinge von der Natur des Donautals fasziniert sein oder sich einfach in die herrlichen Landschaften entlang der Donau wie das Machland, den Strudengau oder die bekannte Wachau verlieben. Zu diesen Eindrücken bieten Ihnen die ländlichen Regionen zahlreiche kulinarische Schmankerln der traditionellen österreichischen Küche. Von herzhaften Knödelspezialitäten über süffigen Most bis hin zu Weinen der Buschenschenken in der Wachau kommt das leibliche Wohl in keinem Fall zu kurz.

Charakter der Strecke

lndividuelle und ungeführte Radreise. Entlang der Donau flach oder leicht bergab, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen-streckentechnisch ist der Donau-Radweg ein Musterbeispiel einer Radreise.

Unsere Leistungen

  • 7 x Übernachtung mit Frühstück, Unterbringung erfolgt in Kat. A in 4****-Hotels, in Kat. B in 3***- und 4****-Hotels, in Kat. C in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Linz und Wien in 4****-Hotels
  • Persönliche Toureninformation (DE, EN)
  • Gepäcktransfer
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
  • Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad
  • Weinprobe in der Wachau
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Service-Hotline

Verpflegung

Frühstück

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Schärding/Passau *

Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neugestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.

Hotelbeispiel Schärding: Kat. A: Stadthotel; Kat. B: Stiegenwirt; Kat. C: Landhotel St. Florian

Hotelbeispiel Passau: Kat. A: Passauer Wolf; Kat. B:Hotel Innsento; Kat. C: Hotel Atrium

* Kunden müssen bei Buchung gewünschten Anreiseort (Passau oder Schärding) angeben

2. Tag: Schärding/Passau – Donauschlinge/Umgebung ca. 40–55 km

Den Inn entlang geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt (außer Sonn- und Feiertage). Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.

Hotelbeispiel Kat. A und Kat. B: Donauschlinge; Kat. C: Gasthof Draxler

3. Tag: Donauschlinge/Umgebung – Linz ca. 55 km

Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.

Hotelbeispiel: Kat. A: Arcotel Nike; Kat. B: Courtyard by Marriott; Kat. C: Donauwelle

4. Tag: Linz – Grein/Umgebung ca. 55 km

Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.

Hotelbeispiel: Kat. A: Aumühle; Kat. B: Pension Martha; Kat. C: Gasthof zur Donaubrücke

5. Tag: Grein/Umgebung – Wachau ca. 50–60 km

Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler – der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht.

Hotelbeispiel: Kat. A: Post Melk; Kat. B: Donauhof; Kat. C: Wachauerhof

6. Tag: Wachau – Krems/Traismauer/Tulln ca. 40–75 km

In Melk sollten Sie heute kurz innehalten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schließen Sie in Krems, der 1000-jährige Stadt, bzw. in Tulln die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.

Hotelbeispiel: Kat. A: Best Western Hotel Tulln; Kat. B und Kat. C: Gasthof zum Schwan

7. Tag: Krems / Traismauer / Tulln – Wien ca. 45 – 75 km

Mit den letzten Kilometern der Radreise erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Je nach Variante wird ein Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.

Hotelbeispiel: Kat. A: MAXX by Steigenberger; Kat. B: Roomz Prater; Kat. C: Simm´s

8. Tag: Abreise oder Verlängerung**

** Aufgrund der abendlichen Ankunft des Rücktransfers in Passau bzw. Schärding empfehlen wir die Buchung einer Zusatznacht.

Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.

Bitte beachten Sie

  • Wettergarantie/Frühjahrs- und Herbstspecial: Bei Anreisen in der Saison 1 (29.03.25-11.04.25/27.09.25-12.10.25) kann die Reise bei Schlechtwetterprognose bis 5 Werktage vor Anreise kostenfrei umgebucht werden.
  • Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Genaue Informationen zur Anreise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen ca. 2-3 Wochen vor Reisebeginn.
  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Partner

Eurofun Touristik GmbH
Tipp!

Tipp

Neben Passau und Linz erwartet Sie die Wachau als UNESCO-Welterbe – uralte Weinterrassen, das imposante Stift Melk und die Stadt Krems verzaubern. Genießen Sie eine Weinverkostung sowie eine Mehlspeise mit Melange in Wien.

Unterbringung

Unterbringung

Ihr Anreisezeitraum

Mögliche Anreisetermine

RTDEDOLD2A

Doppelzimmer

2
1
1

Kategorie A: nationales 4*-Niveau:

Doppelzimmer mit Doppelbett und Du/WC

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:
RTDEDOLE1A

Doppelzimmer zur Einzelnutzung Kat. A

1
1
1

Kategorie A: nationales 4*-Niveau:

Doppelzimmer zur Einzelbelegung mit Du/WC

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:
RTDEDOLD2B

Doppelzimmer Kategorie B

2
1
1

Kategorie B: nationales 3*- und 4*-Niveau:

Doppelzimmer mit Doppelbett und Du/WC

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:
RTDEDOLE1B

Doppelzimmer zur Einzelnutzung Kat. B

1
1
1

Kategorie B: nationales 3*- und 4*-Niveau:

Doppelzimmer zur Einzelbelegung mit Du/WC

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:
RTDEDOLD2C

Doppelzimmer Kategorie C

2
1
1

Kategorie C: Hotels & Gasthöfe in nationalem 3*- Niveau,
in Linz und Wien in 4*-Hotels:

Doppelzimmer mit Doppelbett und Du/WC

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:
RTDEDOLE1C

Doppelzimmer zur Einzelnutzung Kat. C

1
1
1

Kategorie C: Hotels & Gasthöfe in nationalem 3*- Niveau,
in Linz und Wien in 4*-Hotels:

Doppelzimmer zur Einzelbelegung mit Du/WC

Hotelzimmer
Bitte wählen Sie zunächst Ihren Reisezeitraum:
Exaktes Anreisedatum:

Preisteil

Termine

Anreise täglich im Zeitraum: 29.03.25-12.10.25

Inklusive

7x Übernachtung mit Frühstück, Unterbringung erfolgt in Kat. D2A/E1A in 4****-Hotels, in Kat. D2B/E1B in3***- und 4****-Hotels, in Kat. D2C/E1C in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Linz und Wien in 4****-Hotels. Persönliche Toureninformation (DE, EN), Gepäcktransfer, bestens ausgearbeitete Routenführung, ausführliche Reiseunterlagen 1x/Zimmer (DE, EN, FR), Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad, Weinprobe in der Wachau. Navigations-App und GPS-Daten, Service-Hotline. Parken Schärding: kostenloser privater Parkplatz am Eurobike-Gelände.

Exklusive

Kurtaxe/Ortstaxe/Bettensteuer/Beherbergungssteuer soweit fällig, zahlbar vor Ort.

Parken Passau: öffentliche Garage, Kosten ca. 5,00 €/Tag.

Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen, weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Buchungs- und Beratungsstelle.

Zusäztliche Leistung: Verlängerungsnächte: 29.03.25-12.10.25:

Buchbar als Vorübernachtung(en) vor der Tour bzw. Verlängerung(en) nach der Tour.

Zubuchbar

Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen, weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Buchungs- und Beratungsstelle. 

Mieträder:

(RTDEDOLZUS)

  • Elektrorad/Pedelec (ERD): 269,- €/Rad
  • Leihrad (RAD): 99,- €/Rad
  • Leihrad PLUS (LRP): 169,- €/Rad
    Inkl. Leihradversicherung

Bei der Anmeldung des Rades bitte Körpergröße angeben.

Verlängerungsnächte in Passau/Schärding:

(RTDEDOLPAS)

  • Doppelzimmer mit Frühstück: ab 75,-€/Person/Nacht
  • Einzelzimmer mit Frühstück: ab 109,-€/Person/Nacht

Verlängerungsnächte in Wien:

(RTDEDOLWIE)

  • Doppelzimmer mit Frühstück: ab 69,-€/Person/Nacht
  • Einzelzimmer mit Frühstück: ab 115,-€/Person/Nacht

Hinweis zur Buchung

Das Angebot ist ein Pauschalreiseangebot. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Reisebedingungen für Pauschalangebote sowie das Formblatt.

Tipp!

Tipp

Neben Passau und Linz erwartet Sie die Wachau als UNESCO-Welterbe – uralte Weinterrassen, das imposante Stift Melk und die Stadt Krems verzaubern. Genießen Sie eine Weinverkostung sowie eine Mehlspeise mit Melange in Wien.

Karte & Zielgebiet

Deutschland

Entdecken Sie Ihr Heimatland neu! Genießen Sie die herrliche Luft im hohen Norden an Nord- und Ostsee und lassen Sie sich frischen Wind um die Nase wehen! Erstürmen Sie gerne hohe Gipfel? Dann sind das Allgäu, der bayrische Wald oder Oberbayern genau das Richtige für Sie. Entspannen Sie sich im Harz, in der Eifel oder am Bodensee. Es warten Schlösser, Burgen und Museen auf Sie...oder lernen Sie unsere schönsten Städte doch einmal genauer kennen. Das Kulturangebot in unserer Bundeshauptstadt wird Sie begeistern.

Deutschland - hat für Jeden etwas zu bieten.

Niederbayern

Niederbayern ist ein Geheimtipp in Sachen Freizeit und Erholung. Rad- und Wanderwege führen weit verzweigt durch das niederbayerische Fluss- und Hügelland. Eine Region mit vielen landschaftlichen Schönheiten will von Ihnen entdeckt werden. Gepflegte und gemütliche Landgasthöfe, Sport in allen Variationen und die bekannten Heil- und Thermalbäder erwarten Sie!

Passau

Die Drei-Flüsse-Stadt Passau an Donau, Inn und Ilz liegt im idyllischen Niederbayern. Sie verbindet Charme und Schönheit, Geschichte und Kultur, Kunst und Erlebnis. Besuchen Sie den Prachtbau der Dom St. Stephan & Domorgel, die Burg Veste Oberhaus oder die Kirche St. Michael. Spazieren Sie durch die malerische Altstadt, erkunden Sie die netten Geschäfte und gemütlichen Cafés.

Alternative Reisen

Herzlich willkommen!

Das ErholungsWerk ist der Urlaubsanbieter für aktiv und ehemals Beschäftigte von Deutsche Post, Deutsche Telekom und Deutsche Bank sowie deren Tochtergesellschaften. Um auf unsere Angebote zu kommen wählen Sie bitte Ihr Unternehmen bzw. Ihren Mutterkonzern aus.

Bitte wählen Sie ein Unternehmen aus.